Meerheimb

Meerheimb

Meerheimb, Richard von, Schriftsteller, geb. 14. Jan. 1825 in Großenhain, 1844-72 sächs. Offizier, gest. 17. Jan. 1896 in Loschwitz; Begründer des Psychodramas (s.d.); schrieb: »Psychodramenwelt« (4. Ausg. 1887), »Psychodramen« (1888); ferner: »Kriegs- und Leidensfahrten eines Schwerblessierten« (Gedichte, 1866) und andere Dichtungen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meerheimb — Meerheimb, eine alte Familie, deren beide gleichnamige Stammhäuser unweit Köln liegen; wegen ihres lutherischen Glaubens mußte die Familie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. ihre Heimath verlassen, ging nach Sachsen u. später nach Mecklenburg,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dorfkirche Berendshagen — Dorfkirche Berendshagen, Westgiebel Die Dorfkirche Berendshagen ist eine Kirche der Kirchgemeinde Satow im Landkreis Rostock. Sie gehört zum Kirchenkreis Rostock der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Баррикады — означают заграждения и именно такие, которые устраиваются из сваленных вместе ящиков, бочек, мебели, опрокинутых экипажей, камней, бревен и т. п., и возводятся на улицах, при входе в населенные пункты, перед мостами с целью остановить… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Клаузевиц — (Карл von Clausewitz, 1780 1831) известный военный писатель, произведший своими сочинениями полный переворот в теории войны. Обратив на себя внимание Шарнгорста, К., в походе 1806 г., был адъютантом принца Августа и вместе с ним захвачен в плен.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Меергейм Рихард — (von Meerheimb) немецкий писатель. Род. в 1825 г.; был офицером, участвовал в кампаниях 1866 и 1870 гг.; много путешествовал и писал ( Die Sachsen an der Moskwa , 1853; Soldaten Welt , 1857, Erinnerungen eines Veteranen , 1860; Trutz Dänemark ,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Adalbert vom Thale — Portrait des Generals Von Decker Karl von Decker (* 21. April 1784 zu Berlin; † 29. Juni 1844) war ein preußischer General und militärischer und belletristischer Schriftsteller. Leben Er trat 1797 in die Artilleri …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Heinrich Dietrich Freiherr von Bülow — Wappen der von Bülow Adam Heinrich Dietrich Freiherr von Bülow (* 1757 in Falkenberg, Altmark; † 1807 in Riga, Russland) war ein deutscher Militärschriftsteller und Publizist. Er entstammte dem Adelsgeschlecht Bülow und war der jüngere Bruder des …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Heinrich Dietrich von Bülow — Wappen der von Bülow Adam Heinrich Dietrich Freiherr von Bülow (* 1757 in Falkenberg, Altmark; † 1807 in Riga, Russland) war ein deutscher Militärschriftsteller und Publizist. Er entstammte dem Adelsgeschlecht Bülow und war der jüngere Bruder des …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Joseph von Hoditz — Albert Joseph Reichsgraf von Hoditz und Wolframitz (* 16. Mai 1706 in Roßwald; † 18. März 1778 in Potsdam) war ein aus Mähren stammender österreichisch preußischer Gutsbesitzer und Offizier in der Zeit der Aufklärung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Amélie Roquette — Ka …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”